Tag 135: Neue Pinakothek

135/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Nach einem vorzüglichen englischen Frühstück in meinem neuen Lieblingscafe habe ich mir wieder Kunst angetan. Diesmal die Neue Pinakothek mit Werken des 19. Jahrhunderts.Insgesamt kleiner als die Alte Pinakothek auf der anderen Straßenseite gibt es aber auch hier ein paar wirklich schöne Gemälde, auch wenn ich festgestellt habe dass mir Expressionismus nicht so besonders gefällt.Der Mann auf dem Bild da gähnt übrigens, was sicherlich kein Werturteil über die Bilder an der Wand darstellt.

Tag 133: Und nochmal ins Deutsche Museum

133/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Da ich gestern nicht alles geschafft habe was ich wollte, heute gleich nochmal ins Deutsche Museum !Bilanz nach 5 Stunden

  • Kopfschmerzen, sowie folgende Kategorien
  • Astronomie
  • Amateurfunk
  • Mathematik
  • Informatik / EDV
  • Telekommunikation
  • Physik 😀
  • Optik
  • Fotografie
  • Papierherstellung
  • Buchdruck und -/bindung
  • Musikinstrumente

Das Bild zeigt eine Sonnenuhr im derzeit typischen Münchner Wetter .. aaaaahja.Highlight des Tages war übrigens die Führung zum Thema Tardigrada (Bärtierchen) in der Optik 😀

Tag 132: Im Deutschen Museum

132/365, originally uploaded by Dustpuppy72.Aber jetzt !Leider musste Julia heute wieder nach Hause fahren, daher konnte sie nicht mit ins Deutsche Museum kommen.Ich muss sagen: WOWEin RIESEN-Spielplatz für Technikbegeisterte ! Natürlich habe ich nicht alles geschafft, sondern nur:

  • Metallverarbeitung
  • Kraftmaschinen
  • Luftfahrt
  • Raumfahrt
  • Seeschiffahrt
  • Optik und
  • Kernphysik
  • Neue Technologien / Zukunftspreis

Das Bild zeigt eine Strahlturbine.

Tag 131: Übermäßige Pracht

131/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Eigentlich wollte ich heute ins Deutsche Museum, aber just an diesem Tag hatten die eine Mitarbeiterversammlung und deswegen um 12 Uhr schon geschlossen. Da wir heute ausgeschlafen haben … OK, Plan B 🙂Das Bild ist in der Münchner Residenz entstanden. Ich muss schon sagen, die Wittelsbacher hatten ein Faible für Gold und Samt und … hhm, heute würde man sagen Kitsch … – Die Räume sind, entsprechend dem Geschmack des jeweiligen Monarchen, thematisch zueinander passend eingerichtet, einer prächiger als der andere. Und wenn man denkt, man hätte jetzt alles gesehen (weil man im allerallerallerprächtigsten Raum angelangt ist), dann geht es um eine Ecke und das Ganze fängt wieder von vorne an, aber jetzt 100 Jahre jünger. Wahnsinn !

Tag 130: Alte Pinakothek

130/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Heute waren wir in der alten Pinakothek und haben uns die „Alten Meister“ angesehen. Wirklich beeindruckend, mir haben die flämischen und niederländischen Meister am Besten gefallen. Schade dass die Bildbände so teuer sind, ich hätte mir alle kaufen können.Was Julia da um den Hals trägt ist der Audioguide. Das Bild im Hintergrund kann ich leider nicht mehr zuordnen, aber es dient ja eh nur als Hintergrund für das eigentliche Motiv 😀

Tag 129: Stadtrundfahrt

129/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Nach einem ausgiebigen (englischen) Frühstück ging es heute auf eine Stadtrundfahrt. Schön im Doppelstockbus wie die Touristen durch die Stadt ;-)Wie ich feststellen musste ist es gar nicht so einfach aus dem Bus heraus vernünftige Fotos zu machen (zumindest nicht bei den aktuellen Lichtverhältnisse), das ging in Barcelona irgendwie besser.Das Bild zeigt eine Laterne vor dem Nymphenburger Schloss, der Sommerresidenz der Wittelsbacher. Vom Kurfürsten Ferdinand Maria als Geschenk an seine Frau, Adelheid von Savoyen, erbaut, ist es heute eine vielbesuchte Attraktion der Stadt (WIRKLICH vielbesucht…)

Tag 128: UFOs über München

128/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

München, 6.12.2009Am heutigen Adventssonntag erschreckten unerklärliche Phänomene die Münchner Bürger. Mehrere Passanten berichteten übereinstimmend, dass plötzlich riesige, kugelförmige Objekte über ihren Köpfen erschienen seien und sie in ein mysteriöses Licht getaucht wurden.Ein geistesgegenwärtiger Passant schoß dieses Foto seiner Begleiterin unter einem der sonderbaren, fliegenden Objekte.Sie seien auf einem Stadtspaziergang durch München gewesen, berichtet Herr E. aus B. Zunächst seien sie am Marienplatz gestartet, ob der Massen italienischer Touristen aber schnell in Richtung Frauenkirche abgebogen. Von dort seien sie in einem Bogen Richtung Residenz gegangen und hätten in den Fünf Höfen, nach einem Imbiss in der Sconery, einem der Victorian Houses, diese Begegnung der 3. Art gemacht.Durch dieses Erlebnis aufgewühlt, seien Sie noch eine Weile durch die Stadt geirrt, um den Tag danach bei einem Film im Film Casino ausklingen zu lassen.

Tag 127: Münchner Philharmonie

127/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Heute haben Julia und ich uns „Kultur“ gegönnt.Die Münchner Philharmoniker gaben zu Gehör:- Gustav Mahler/Benjamin Britten“What the Wild Flowers tell me“, 2. Satz aus der Symphonie Nr. 3 d-Moll von Gustav MahlerVersion für verkleinertes Orchester von Benjamin Britten- Béla BartókKonzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36- Béla BartókRhapsodie für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 87sowie- Dmitri SchostakowitschSymphonie Nr. 6 h-Moll op. 54Solo-Violinistin war Janine Jansen, Dirigent Paavo Järvi.Das Konzert war sehr schön, speziell der Schostakowitsch hat uns gut gefallen.

Tag 126: Fussball

126/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Die erste Woche München ist um, Zeit ein wenig Revue passieren zu lassen.Ich hatte leider nicht viel Zeit mir etwas anzusehen, da es um diese Jahreszeit hier schon um halb fünf dunkel wird. Blöd, wenn man bis 17 Uhr Schulung hat.Was ebenfalls blöd war, war das Wetter. Auf Kälte war ich eingestellt, aber Regen ist – zum Sightseeing = Fotografieren – echt schwierig. Was ich gesehen habe waren schöne, alte, GROSSE Häuser, leuchtende Fenster, Kirchen, Weihnachtsmärkte und Fussball.Womit wir beim Thema sind. Heute Abend hatte ich mir eine Karte für FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach geleistet.  Ich bin weder Fan der Bayern noch von Gladbach, aber muss anerkennen dass da (manchmal) doch recht schöner Fußball gespielt wird. Und wenn ich zu einem Spiel vom VfL Bochum gegen die Bayern gehe, dann will ich dass Bochum gewinnt.Machen sie aber meistens nicht, das letzte Mal (wenn man www.fussballdaten.de glauben darf) am 14. Februar 2004, weswegen ich mich bei so einem Spiel dann eben nicht darüber freuen kann dass die Bayern schön Fussball spielen.Ja, also heute war ich im Stadion, und weil man da keine „richtige“ Kamera mitnehmen sollte, heute eine Collage aus Handyfotos und „Studioaufnahmen“ zu Hause. Die Uhrzeit ist daher auch eher symbolisch zu verstehen.Fazit des Spiels: Kalt war es, Bayern hat gewonnen. Die Stimmung im Stadion war, naja nicht unterkühlt (*zwinker*) aber auch nicht aufgeheizt. Schönes Stadion aber ! Nachdem ich dann per EC-Karte eine „Stadion-Card“ habe kaufen können, konnte ich mir auch ein Bier und ’ne Brez’n besorgen. Natürlich sind die Preise, genau wie bei den Knappenkarten Auf Schalke, so berechnet dass man die 10€ NICHT ganz aufbrauchen kann.Irgendwann lege ich meine Knappenkarten, die Kantinen-Karte von Thyssen-Krupp und diese hier zusammen und versuche damit bei McDonalds essen zu gehen … ich meine, Geld ist doch Geld, oder ?