Ludwig

Die Stadt Bonn hat ja kürzlich das Beethoven Denkmal abgebaut da es rostet und dringend saniert werden muss. Und das, nachdem das Beethovenjahr (aus bekannten Gründen) quasi ausgefallen ist. Naaa toll.

Das Mural von Aphe hier habe ich, während ich in der Südstadt gewohnt habe, sehr oft und auch oft länger als mir lieb war gesehen – immer wenn die Schranke am Bahnübergang der Weberstraße unten war. Seltsamerweise hatte ich es bislang noch gar nicht fotografiert.

7/365 Ludwig

Auch auf Insta und Flickr.

Achtung, Astbruch!

Um dem Problem der letzten Tage mit frühzeitig schwindendem Licht zu entgehen, habe ich mich heute frühzeitig auf den Weg gemacht. Sollte nur ein kleiner Fotowalk durch Poppelsdorf werden.

Gelandet bin ich auf dem Venusberg in Sichtweite des Funkturms im Wald. In der Nähe das sog. „Spargeldenkmal“ das ich bei meinem letzten 365 Tage Projekt am 19. Januar 2014 abgelichtet haben (vgl. hier). Fast ein „Throwback Thursday“ heute – allerdings gibt es heute keinen Spargel, sondern ’nen morschen Baum. Ich habe mal probehalber am Ast gewackelt und er hat gruselig geknirscht … schnell weg, bevor noch mehr abbricht.

6/365 Astbruch

Auch auf Insta und Flickr

Der Welt den (Zerr-)Spiegel vorhalten

Das ist ja mit dem Jahresanfang so eine Sache. Manchmal hat man das vorhergehende Jahr so richtig satt und glaubt, dass jetzt alles besser wird. Oder man sieht dem Neuen mit Unsicherheit entgegen – wie wird das wohl so werden das neue Jahr. Also quasi ein Zerrspiegel in dem man die Welt betrachtet. So ähnlich wie in der Christbaumkugel am Weihnachtsbaum der Uni Bonn.

3 / 365
Der Welt den (Zerr-)Spiegel vorhalten 3/365

Auch auf Insta oder Flickr

Nachweihnachtliche Lichtstimmung

Der Tag ging heute erstaunlich schnell vorbei und damit auch das wenige Tageslicht. Zum Glück regnet es nicht und die ganze noch nicht abgebaute Weihnachtsdekoration in den Bürgerhäusern der Südstadt leuchtet komplementär zum abendlichen Blau des Himmels.

Passt schon.

Nachweihnachtliche Lichtstimmung
Nachweihnachtliche Lichtstimmung 2/365

Auch auf Insta oder Flickr

Neues Jahr, Neues Projekt

Gestern ist das alte Jahr zu Ende gegangen. Was von 2021 bleibt ist Urlaub auf Balkonien, HomeOffice und ganz viel selbstgezogene Tomaten. Was leider kaum stattgefunden hat war Fotografie.

Das soll 2022 anders werden, deswegen habe ich mich entschlossen ein weiteres 365 Tage Projekt zu starten. Mit ein bisschen Glück gibt es dieses Jahr ja mehr zu dokumentieren.

Neujahrsspaziergang 1/365
Neujahrsspaziergang 1/365

Auch auf Insta oder Flickr

Zweite Chance

Irgendwie lässt mich nicht los, dass ich die Nikon Z6 nur für zwei Tage hatte und der Funke nicht so ganz übergesprungen ist.

Eigentlich ist das genau mein Ding von dem her was sie kann, aber die D850 hat mir mehr Spaß gemacht.

Deswegen habe ich mir, nach der guten Erfahrung beim letzten Mal, nochmal die Z6 bei Gearflix ausgeliehen. Auch für eine Woche, und jetzt scheint auch die Sonne, ich habe mir zuvor Videos angesehen wie man die Tasten und Menüs customizen kann. Also beste Voraussetzungen.

Mal schauen.

Mal was Anderes

Nachdem das Wetter in den zwei Tagen wo ich die Z6 hatte nicht so prickelnd war – jetzt mal Was Anderes.

Ich habe mir bei Gearflix die Nikon D850 ausgeliehen, für eine Woche. Ich bin bislang sehr zufrieden, sowohl mit der Kamera, als auch mit der ganzen Abwicklung des Ausleih-Prozesses.

Lieferung per DHL (hin und zurück), keine Kaution bei elektronischer Hinterlegung der Ausweisdaten – kinderleicht.

Ach ja, anbei auch ein paar Bilder mit dem guten Stück.

Macht ja schon Spaß …

Auswahlverfahren

Neues Jahr, neue Kamera?

Eigentlich war schon länger klar, dass ich eine neue Kamera möchte. Hierbei kommt es mir hauptsächlich darauf an, dass sie das gut macht, was mir an meiner D300 gefällt, und das besser macht, was meine Kamera nicht kann.

Als Nikon die D500 herausbrachte war ich begeistert und fing an zu sparen. Als Nikon mit der D850 um die Ecke kam war ich noch mehr begeistert. Mit der Nachricht, dass Nikon nun auch ins Lager der Spiegellosen „DSLM“ einsteigt, und der Vorstellung der Z 6 und Z 7 wird es noch komplizierter.

Soll ich auf spiegellos wechseln, oder kaufe ich mir vermeintlich (?) veraltete Technik aus den letzten Jahren?

Welche Funktionen möchte ich denn haben?

Ich möchte so wenig wie möglich „unabdingbare“ Nebenkosten haben, d.h.

  • meine DX Objektive mit F-Mount weiterverwenden können
  • meine Speedlights weiterverwenden können

Ich möchte auch liebgewonnene Funktionen so (oder fast so) vorfinden

  • mit wenigen Tastendrücken eine Belichtungsreihe (BKT) machen können
  • den Fokuspunkt  mittels Joystick oder Wippe verschieben können ohne vorheriges Entriegeln (das NERVT sowas von an der Sony a6000….)
  • die Kamera muss wetterfest sein

Und schließlich Dinge, die ich immer schon gerne wollte

  • einen künstlichen Horizont, idealerweise im Sucher einblendbar, damit ich endlich den geraden Horizont hinbekomme
  • Tracking-Autofokus, mit dem die Möwe von vorne scharf ist, und nicht erst von hinten
  • Fokus-Peaking für Makros
  • Fokus-Stacking Unterstützung

Und, ganz wichtig, das Fotografieren muss Spaß machen mit der Kamera!

Also dann, Testbilder mit der Nikon Z 6: