Immer schön mischen

Mix it, Baby! Der heutige Sonntag war mal kein Spieltag sondern Julia musste eine Schüleraufnahme schneiden und ich durfte mich in DaVinci Resolve einlesen. Zur Belohnung nach getaner Arbeit haben wir gegrillt. Und jetzt ist der Tag auch schon wieder im … liegt bestimmt an der Sommerzeitumstellung … kam mir so kurz vor. Auch aufContinue reading „Immer schön mischen“

Immer der Nase nach

Na sowas. Geht man die Reuterstraße entlang vom neuen Kanzlerplatz nach Poppelsdorf, dann kommt man an einer Hausecke vorbei an die jemand eine violette (?) Nase geklebt hat – anscheinend mit Knete oder Kaugummi. Warum? Keine Ahnung. Es gibt noch eine zweite am Geländer der Brücke über die Eisenbahn in Blickrichtung der Baustelle. Wenn ichContinue reading „Immer der Nase nach“

Sunnesching

Diese Schönheit steht auf unserem Balkon und hat sich heute am ersten wirklich warmen Frühlingstag erfreut. Julia sagt, das sei eine Anemone Pulsatilla und dass wir sie schon länger hätten. Ich muss noch mal schauen ob ich die irgendwo schonmal abgelichtet habe, aber veröffentlicht hatte ich davon bis jetzt jedenfalls noch nix. Das hole ichContinue reading „Sunnesching“

Sonntag aber auch

Sonntag ist auch Brettspieltag! Zwar hatte ich gedacht dass ich heute bei dem schönen Wetter irgendwas draußen fotografieren würde – jetzt war es aber dann doch nicht so schön und wir sind wegen des gestrigen langen Spieltages auch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Also nochmal ein Brettspiel, diesmal aus dem Brettspielcafe Fabelhaft inContinue reading „Sonntag aber auch“

Samstag ist …

Samstag ist Brettspieltag. Zumindest sollte man diese Regel etablieren 🙂 Sehr viel haben wir allerdings nicht geschafft, das liegt allerdings auch daran was wir an Ablenkung am Start hatten. Frühstück … Beat Saber (soooo süchtig machend … passt natürlich gar nicht zu einem analogen Brettspieltag) … Crepes essen 🙂 Ach ja, und Arche Nova warContinue reading „Samstag ist …“

Da sind sie ja!

Na endlich, man muss nur richtig gucken. Während die Magnolien ja schon richtig gut dabei sind zieren sich die „Bonner Kirschblüten“ etwas. Eingeweihte (also ich bislang nicht … ich wohne ja auch erst seit 11 Jahren in Bonn 🙁 ) wissen, dass man in der Maxstraße die ersten Kirschblüten sieht, und genau so war es.Continue reading „Da sind sie ja!“