Heute war ein wunderschöner Tag. Entgegen obigem Aufmacher habe ich keine Wegelagerer getroffen als ich die Elfringhauser Schweiz langgefahren bin.Aber so schön warm wie es aussieht war es leider auch nicht *schauder*
Tag 244: Die Außerirdischen landen !

So ähnlich sieht es vielleicht aus wenn die Aliens mit ihren grünen Taststrahlen das Feld von Bauer Harmsen abscannen.Tatsächlich braucht es für dieses Bild- ein Stativ– eine Lavalampe– einen grünen LaserpointerHä ? Warum das denn ?Naja, den Laser sieht man eigentlich nicht, außer man schaut direkt hinein (versucht das nicht zu Hause, Kinder), also alles Quatsch was man uns im Kino weißmachen will.Aber wenn der Strahl einen Festkörper trifft, dann wird er gestreut. (deswegen bläst 007 Qualm oder Dampf in die Lasersperre die er nicht sehen kann)Und in der Lavalampe schweben soviele Wachströpfchen rum dass man den Strahl eben sehen kann.Ich bin mir nicht ganz sicher ob das schon Mie-Streuung ist oder noch klassisch, aber der Effekt reicht mir.Also, Licht aus, Laser an und rumwedeln was das Zeug hält 🙂
Tag 243: Riiight from Silicon Valley..
Oder eher „Direkt aus Dresden„. Im Büro steht seit ein paar Wochen ein Container mit Silizium-Wafern. Wofür die verwendet werden sollen weiß ich nicht, aber bevor sie alle zersägt und aufgebraucht sind habe ich sie mal schnell ins rechte Licht gerückt.So liebe Kinder, und daraus macht man Computerchips. Klingt komisch, ist aber so.
Tag 242: PFFFFFFFFFFFffffffff..fff.ff…..ft…
Die guten alten Swagelok Ventile. Hübsch, oder ?
Tag 241: Den Blauen oder den Roten … hhhm
Tag 240: Endlich Frühling

Nach der entwas kurzen Nacht durch die Zeitumstellung hat auch draußen Alles auf Frühling geschaltet.Mal schauen wann die Pollen wieder fliegen … *schnief*
Tag 239: Hamburger Flair

Das Alte Hafenamt in Dortmund ist zumindest so nah dran am Hamburg-Feeling wie es im Pott nur geht.Die Lensfla(i)res sind ziemlich nervig, aber bei soviel Gegenlicht habe ich sie nicht weggekriegt.Mut zur Lücke !
Tag 238: Lucchetti d’amore

Wie letztens bereits angedeutet liegt Rom neuerdings am Rhein.Diese „Schlösser der Liebe“ habe ich zum ersten Mal in Italien gesehen, allerdings nicht in Rom sondern im Alto Adige, in Meran. Und da sind es auch keine frischverliebten Paare sondern Reservisten die ihre Spindschlösser dort „entsorgen“.Und jetzt halt auch in Köln am Rhein.Sachen gibts…Muß mal bei ABUS anrufen ob ich Werbeeinnahmen abbekomme.
Tag 237: Heute war ein schöner Tag

Guck mal, sooooo schön.
Tag 236: Mehr als die Summe seiner Teile

Was ist eigentlich der Gegenstand dieses Fotos ?- Die Vase ? Wohl eher nicht, sie dient dazu das Wasser zu umschließen, also ist das Wasser wichtiger als die Vase.- Das Wasser ? Schließlich nimmt es den meisten Raum in diesem Bild ein. Hhhm… aber Wasser ist farblos und, ohne Schwebstoffe, Farbstoffe oder Oberflächenunruhe, quasi unsichtbar. Also vielleicht eher auch nicht…- Der Boden ? Schließlich steht die Vase (die das Wasser enthält) auf dem Boden. Und der Boden spiegelt sich auch in der Vase, er ist also quasi Fundament und Dekoration. Schon besser.- Das Licht ! Ohne Licht ist das Bild Zappenduster. Das Licht fällt durch die Vase, wird von ihr rot gefärbt und trifft auf den Boden. Das Licht erzeugt den Schatten. Das Licht fällt auf den Sensor der Kamera und erzeugt letztendlich dieses Bild.