Mit dem Titel meine ich nicht dass auf dem Bild etwa Dunkel-Bonn zu sehen wäre – keineswegs. Das ist die Kennedybrücke auf die „Sonnenseite“ nach Beuel rüber (genau, die mit dem ursprünglichen Brückenmännchen). Wie das manchmal so ist, an Bürotagen im Winter komme ich im Hellen nicht dazu rauszugehen. Aber im Dunkeln geht esContinue reading „Tag 15: Kalt und dunkel … aber hauptsächlich kalt“
Author Archives: Olaf Eichler
Tag 14: Du kannst mich mal
DAS gibt es zu gucken 🙂 […]Das Bonner Brückenmännchen ist eine Steinskulptur, die im Jahr 1898 beim Bau der ersten Bonner Rheinbrücke am rechten Turm des Beueler Strompfeilers, direkt über dem Fußgängerdurchlass, befestigt wurde und ihren Hintern zur Beueler Seite streckte. Hintergrund war, dass die Brücke ausschließlich von Bonnern finanziert wurde, weil sich die Bewohner der „schäl Sick“ nicht anContinue reading „Tag 14: Du kannst mich mal“
Tag 13: Was gibt es denn da zu gucken?
Spaziert man die Rheinuferpromenade auf der Bonner Seite südwärts entlang, so findet man kurz vor der Villa Hammerschmidt ein paar blaue Spanner im Garten einer der Villen dort. Wo die wohl hinspannen? Technische Daten: Nikon D300 Brennweite: 200mm (AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED) Belichtung: 1/125 Blende: 3.5 ISO: 800 Crop, nachgeschärft, entsättigt Album ansehenContinue reading „Tag 13: Was gibt es denn da zu gucken?“
Tag 12: Ganz schön hell
Quizfrage: Wieviele Kerzen sind auf diesem Bild? a) 1 b) 2 c) 100.001 d) 900.000 Der Aufnahmeabstand betrug etwa 3 m erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Technische Daten: Nikon D300 Brennweite: 102mm (AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED) Belichtung: 1/1250 Blende: 3.5 ISO: 200 Kontrast, SW Album ansehen
Tag 11: Ja ist denn heut schon Weihnachten?
Heute war ich im Cinedom in Köln. Dort hatte man die grandiose Idee, den Weihnachtsmarkt nicht so zu nennen, sondern „Alpenzauber-Markt“. Dann kann er solange stehenbleiben wie es kalt genug für die Eisfläche ist … und wie ich das Wetter im Rheinland so kennengelernt habe wird es erst noch kalt jetzt. Technische Daten: Nikon D300Continue reading „Tag 11: Ja ist denn heut schon Weihnachten?“
Tag 10: Blaue Stunde mit Caesar
Heute bin ich zur Blauen Stunde in die Rheinauen gefahren, in die ehemalige HICOG-Siedlung (das „amerikanische Dorf“). Hier liegt das Forschungszentrum Caesar, ich habe das vor Jahren auch mal von innen bewundern dürfen – sehr schick. Zwischen den Säulen am künstlichen See kann man im Sommer schön grillen … Technische Daten: Nikon D300 Brennweite 30Continue reading „Tag 10: Blaue Stunde mit Caesar“
Tag 9: Abwärtsspirale (Treppen 10)
Treppen sind mein erklärtes Lieblingsmotiv … neben Bäumen und Glasfassaden … Die Farbunterschiede sind lediglich stark übertrieben das was der Weißabgleich jeder Kamera aus Kunstlicht (gelb) und Tageslicht (Blau) macht. Hier sah’s mal ganz nett aus 🙂 Technische Daten: Nikon D300 Brennweite: 24mm (AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm f/2.8G IF-ED) Beleichtung: 1/50 Blende: 2.8 ISO: 800Continue reading „Tag 9: Abwärtsspirale (Treppen 10)“
Tag 8: Schloss bei Nacht
„…Jetz hät dat Schmitzen Billa en Poppelsdorf en Villa. Et hät en eigen Huhs, et Bill eß fein eruhs! Jetz hät dat Schmitzen Billa en Poppelsdorf en Villa et hät en eigen Huhs, et Bill es fein eruhs!…“ Naja, ich glaube das Haus hät dat Schmitzen Billa sich trotz der 25000 Mark nicht leisten können.Continue reading „Tag 8: Schloss bei Nacht“
Tag 7: Treppe nach .. wohin?
Fast am Rhein angekommen, die Fahrradtrasse zur Friedrich-Ebert Brücke. Na gut, ganz so schlecht war das Wetter nicht in Graurheindorf… Technische Daten: Nikon D300 Brennweite: 17mm (AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm f/2.8G IF-ED) Belichtung: 1/100 Blende: 6.3 ISO: 800 HDR, S/W, Vignette Album ansehen
Tag 6: Selbstporträt
Die Ferien sind zu Ende, heute musste ich wieder ins Büro. Und prompt habe ich es nicht geschafft ein Foto im Hellen und draußen zu machen. Na gut, es hat auch den halben Tag geregnet. Bevor der Baum abgebaut wird dann noch schnell dieses Selbstporträt. Technische Daten: Nikon D300 Brennweite 52 mm(AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mmContinue reading „Tag 6: Selbstporträt“