Tag 215: Gut und Gerne

215/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Endlich ein wenig Sonne !Heute bin ich in die Altstadt und zum Rheinufer gegangen um zu fotografieren. Danach habe ich mir eine vorzügliche Minz-Schokolade im „Gut und Gerne“ in Düsseldorf gegönnt.Interessanterweise ist das Bild das mir von allen am Besten gefallen hat NICHT in der Altstadt oder am Rhein entstanden, sondern eben im Schoko-Cafe.Die war aber auch lecker 🙂

Tag 214: Überwachungsstaat

214/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit werde ich gefilmt.Der Bahnhof ist gespickt mit Kameras.Das kennt man ja.Aber das … also DAS ist jetzt die Höhe ! Da grinst mir die TOTALE ÜBERWACHUNG quasi ins Gesicht und sagt: Näänääänänääänäää … ich krieg Dich doch ins Bild :-)Aber nicht mit mir !Da hast Du … KLICK …

Tag 213: Pangalaktischer Donnergurgler

213/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Folgendes ist der Encyclopedia Galactica über Alkohol zu entnehmen.Da steht, daß Alkohol eine farblose, leicht verfliegende Flüssigkeit ist, die durch Vergären von Zucker entsteht und auf bestimmte Bioformen auf Kohlenstoffbasis giftig wirkt.Auch der Reiseführer Per Anhalter durch die Galaxis erwähnt den Alkohol. Da steht, der beste Drink, den es gibt, ist der Pangalaktische Donnergurgler.Da steht, die Wirkung eines Pangalaktischen Donnergurglers ist so, als werde einem mit einem riesigen Goldbarren, der in Zitronenscheiben gehüllt ist, das Gehirn aus dem Kopf gedroschen.Der Anhalter gibt einem auch Auskunft darüber, auf welchen Planeten die besten Pangalaktischen Donnergurgler gemixt werden, wieviel man über den Daumen gepeilt dafür bezahlen muß, und welche freiwilligen Organisationen einem hinterher wieder auf die Beine helfen.[…][Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis, Rogner & Bernhard, München 1981]

Tag 211: Das Wetter ausnutzen

211/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Laut Wetterbericht soll es morgen stürmen und regnen, heute waren es aber sonnige 15°C. Also bin ich mal ein wenig rumgefahren.Das Thema dieser Collage könnte eigentlich „HDR“ und „Panorama“ lauten, allerdings mit kleinen Einschränkungen:

  • Das linke Bild entstand an der Kreuzung Krockhausstraße/Blankensteiner Straße und ist aus 3 (eigentlich 4) Aufnahmen zusammengesetzt. Mit der Überkopfaufnahme sah das Bild allerdings nicht realistisch aus, deswegen habe ich sie in diesem Panorama weggelassen. Es gibt von dieser Stelle auch ein HDR-Panorama, das allerdings zu viele Geisterbilder hat. Schade eigentlich.
  • Dafür ist das mittlere untere Bild (gleiche Kreuzung, andere Straßenseite) ein HDR. Auch hier kann man im Vordergrund ein paar Geisterbilder sehen (Grashalme).
  • Das mittlere obere Bild entstand auf der Brücke an der Kemnader Straße. Die Ruhr hat mal wieder die Wiesen überflutet (Ruhr-Auen halt). Auch das hier sollte ein HDR-Panorama werden – auch hier bin ich kläglich gescheitert, allerdings diesmal am viel zu großen Dynamikumfang. Das ist also „nur“ ein „normales“ Bild.
  • Das recht Bild schließlich zeigt den Förderturm der ehemaligen Zeche Holland in Wattenscheid. Auch hier wieder Fehler im HDR, die Schatten haben farbige Pixel.

Fazit des Tages: Es geht eben nicht alles Freihand. Dann spare ich mal auf einen Panoramakopf.

Tag 208: Schloss Benrath

208/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Ich habe mir vor Jahren ein Buch von Simon Marsden gekauft „Geistersuche“ , ein Bildband über Spukschlösser in England, Irland, Frankreich, Deutschland und …uaaahhh … Transsylvanien.Sehr schöne, dramatische Schwarz-Weiß Aufnahmen von Burgen und Gräbern, Kreuzen und Torbögen.Und ich hab‘ mich immer gefragt: Wie macht der das ?Wahrscheinlich ganz simpel mit einem Farbfilter vor der Linse.Das Bild hier z.B. war eigentlich recht unspektakulär, aber mit ’nem digitalen Blaufilter sieht es leicht gespenstisch aus.Ich muss da mal bei Sonnenschein hin.

Tag 207: Audiophil

207/365, originally uploaded by Dustpuppy72.

Gibt es eigentlich ein tolles Fremdwort für ein Gerät mit dem man eine optische Aufzeichnung ansieht die von einem Gerät gemacht worden ist mit dem akustische Aufzeichnungen anhört ? Meta-Metapher ?Hhhm, im Fernsehen läuft grade die „12 Geschworenen“ Episode von Monk und in meinem Kopf vermischen sich Jack Lemmon und Tony Shalhoub zu einer haarspalterischen Mischung 🙂